Podcast: Ein Leben für die Große Mühl
Dr. Christoph Hauer und das Projekt des River and Nature Trust mit der BOKU Wien Krippen für die Bachforelle an der Großen Mühl als Biodiversitätschance: Bereits im …
Dr. Christoph Hauer und das Projekt des River and Nature Trust mit der BOKU Wien Krippen für die Bachforelle an der Großen Mühl als Biodiversitätschance: Bereits im …
2023 war er der Fisch des Jahres des Ö. Fischereiverbandes. Auch heuer wird versucht, der größten Salmonidenart in unseren Gewässern das Überleben zu sichern: Die …
Der River and Nature Trust auf Ursachenforschung – ein Projekt im Kaiserwinkl Der Kapellenbach, ein Zufluss zur Tiroler Ache, wies bis vor ca. zwei Jahren …
1970 bewusst nach Österreich geholt, ist er heute ein Problem. Der Signalkrebs kommt ursprünglich aus Nordamerika, man hatte ihn bewusst nach Österreich geholt. 1970 wurden …
Die geplante Novelle zur Otterverordnung im Bundesland NÖ geht einen Schritt weiter, aber mehr Schritte wären möglich, nämlich ein Schutz der wild lebenden Fische. Der …
Das Leibniz Institut für Gewässerökologie präsentierte nach 2009 die aktuelle Rote Liste der Süßwasserfische und Neunaugen in Deutschland: Jede zweite Art gefährdet oder ausgestorben Der …
Die Große Mühl verbindet als blaues Band nicht nur die Länder Bayern und Oberösterreich, sondern auch die Menschen in der Region mit einer Vielzahl von …
Leitbetriebe sind gefordert, ihren Beitrag zur Nachhaltigkeit ohne Kompromisse zu leisten, die Energiewirtschaft muss mehr zu ihrer Naturverantwortung stehen und junge Naturschützer sind weniger gefährlich, …
Viel bedeutender als man denkt: Der Wirtschaftsfaktor Angelfischerei. Sonja Behr, Geschäftsführerin des Österreichischen Kuratoriums für Fischerei und Gewässerschutz, war bei uns im Studio. In der …
Das RNT Projekt Kapellenbach/ Tiroler Ache ist gestartet. Unter Aufsicht des Präsidenten des River an Nature Trust, Prof. Peter Schröcksnadel, wurde das Projekt zur Sanierung …